Die geplante Mitgliederversammlung des Bürgervereins musste leider coronabedingt abgesagt werden.
Details dazu hier:
https://www.buergerverein-unterjesingen.de
In der Mehrzweckhalle fand eine Infoveranstaltung zur Genossenschaft Unterjesinigen.Gut.Leben statt.
Berichtet wurde über den Werdegang der Genossenschaft und Ist-Stand des Bauvorhabens "Auf der Mauer".
Es wurden Entwürfe der Architekten vorgestellt und Rückfragen beantwortet.
Siehe auch Artikel im Schwäbischen Tagblatt:
https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Faires-Wohnen-in-Unterjesingen-521464.html
Bei bestem Wetter würde der Bürgertreff hinter dem Rathaus eingeweiht.
Öffnungstermine werden auf der Homepage des Bürgerverein (siehe oben) veröffentlicht
Endlich fährt das Bürgerauto.
Details und Termin siehe hier:
https://www.buergerverein-unterjesingen.de/b%C3%BCrgerauto
Wenn ich mal alt werde, möchte ich in Unterjesingen bleiben können!
Die neue Mitte Unterjesingens "Auf der Mauer" nimmt Gestalt an. Erst in unseren Plänen, demnächst auch
aus Stein.
Rund um die denkmalgeschützte Scheuer sollen zehn barrierefreie Wohnungen für ältere Menschen und eine ambulant betreute Pflege-Wohngemeinschaft mit acht Plätzen entstehen.
Die Scheuer richten wir, sie wird unser "Wohnzimmer" …. Damit Menschen aus Unterjesingen auch im Alter hier wohnen bleiben können oder in die Nähe ihrer Unterjesinger Angehörigen
ziehen können.
Wir gründen eine Genossenschaft, um dieses (Bau-)Vorhaben zu verwirklichen. Damit es ein Projekt für
alle aus Unterjesingen wird. Damit alle, die wollen, diesen Plan unterstützen können.
Gründungstermin ist Samstag, der 20. März 2021, um 15:00 Uhr in der Mehrzweckhalle.
Sie können mit uns zusammen die Genossenschaft gründen oder ihr später beitreten. Ein Genossenschaftsanteil kostet 500,00 Euro. Sie können bis zu 100 Anteile erwerben (entspricht 50.000 Euro)
Es gibt viele Gründe, Mitglied zu werden. Sie sind genau richtig in der Genossenschaft:
- wenn Sie alten Menschen ermöglichen möchten, in Unterjesingen wohnen bleiben zu können,
- wenn Sie gemeinsam bestimmen möchten, wie Leben in die neue Dorfmitte "Auf der Mauer" kommt,
- wenn Sie Ihr Geld lieber für ein sinnvolles Projekt in der Nähe anlegen möchten, statt es auf die Bank zu tragen,
- wenn Sie, sobald die Wohnungen vermietet sind, eine kleine Verzinsung Ihrer Einlage möchten,
- wenn Ihnen Ihr Haus im Alter zu groß und zu beschwerlich wird und Sie es lieber für eine junge Familie freimachen möchten und Sie selber (ab 2023) in eine kleine altersgerechte und modern
ausgestattete Wohnung in der Dorfmitte ziehen möchten.
Bitte melden Sie sich an, wenn Sie an der Gründungsversammlung teilnehmen möchten:
entweder per e-Mail: anmeldung@unterjesingen-gut-leben.de
oder per Post: Monika Schmid, Im Wägner 26, 72070 Tübingen-Unterjesingen.
Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Adresse und eine Telefonnummer an, unter der wir Sie erreichen können.
Wenn Sie am 20. März nicht teilnehmen können oder wollen, können Sie trotzdem Gründungsmitglied werden: Vereinbaren Sie bis 31. März 2021 einen Termin auf dem Rathaus in Unterjesingen (Telefon: 07071 / 204-6060) und treten Sie durch Ihre Unterschrift auf der Gründungssatzung noch bei.
Für die Gründungsinitiative
Roland Hechler Dorothea Mann Michael Rak
Öffentlicher Teil:
1 Begrüßung, Eröffnung
2 Seniorenwohnprojekt "Auf der Mauer" 15/2021
3 Politische Äußerungen im Unterjesinger Mitteilungsblatt
4 Ortschaftsbudget 2020 + 2021
5 Haushalt 2021 + 2022
6 Umgang mit Straßennamen 8/2021
7 Mitteilungen
8 Fragen und Anregungen aus dem Ortschaftsrat
9 Baugesuche
Zeit: 19:00-22:30 Uhr
Öffentlicher Teil:
1 Begrüßung, Eröffnung, formelle Mitteilungen
2 Mitteilungen
3 Einwohnerfragestunde
4 Anregungen und Fragen aus der Mitte des Ortschaftsrates
5 Behandlung von Vorlagen der Stadt Tübingen
6 Bauanträge
Öffentlicher Teil:
1 Begrüßung, Eröffnung, förmliche Mitteilungen
2 Unterjesingen.gut.leben - in jedem Alter: Machbarkeitsstudie "Auf der Mauer "Pflegewohngemeinschaft, Trägerschaft; Bürgertreff, Bürgerbus; Vereinsgründung, weitere Aktivitäten, Termine
3 Resolution für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit
4 Mitteilungen
5 Einwohnerfragestunde
6 Ortschaftsbudget 2020 (u.a. Bürgertreff, Illumination Barbarakirche)
7 Anregungen und Fragen aus der Mitte des Ortschaftsrates
8 Behandlung von Vorlagen der Stadt Tübingen, "Licht nach Bedarf" für Hirschau, Baubeschluss; Prüfung von Straßennamen
9 Bauanträge
Endlich kann man sich wieder Treffen- unter Beachtung der Corona Vorschriften:
19 Uhr in der Mehrzweckhalle Unterjesingen:
Anträge unserer Liste:
Sperrung der Zeppelinstraße mit Pollern
Radwege in und um Unterjesingen
Sichere Fahrradverbindung zur Morgenstelle
Ergebnisse:
Leider wurde keiner der Vorschläge unserer Liste angenommen!
Das öffentliche Leben steht weiterhin still.
Trotzdem gilt:
Wer gute Ideen oder Bedarfe für Unterjesingen bekommt, möge uns das mitteilen!
Auf kleiner Flamme geht das eine oder andere weiter.
Die geplante Dorfputzete fiel leider aus.
Das hindert uns nicht jede/r für sich Müll einzusammeln:
https://de.wikipedia.org/wiki/Plogging
Wer sich ebenfalls beim "Plogging" in und um
Unterjesingen engagieren möchte, kann sich melden bei Sabine Emmerich, Tel. 07073/ 913348.
Müll, den Christian Mickeler am Ostersonntag im Ammertal und am Fuße des Spitzberges aufgesammelt hat. Es fiel auf: Besonders häufig liegen Papiertaschentücher herum. Diese verrotten allerdings erst zwischen 3 Monaten und mitunter Jahren, hinterlassen chemische Rückstände, die in den Waldboden gelangen.
Stefan Widmaier sammelt auch Zigarettenkippen, denn:
https://www.focus.de/wissen/zigaretten-jeder-stummel-verseucht-40-liter-grundwasser_id_9585402.html
Dieser Müll (und mehr) wurde von Sabine Koch in den Weinbergen gesammelt.
Das öffentliche Leben steht derzeit still.
Bitte halten Sie sich an die Vorgaben der Behörden.
Schreiben sie uns.
Wenn wir irgendwie helfen können, tun wir das!
Tipp: Gegen das Virus hilft nicht nur die gegenwärtig überall verkündete Kontaktreduzierung.
Hilfreich ist auch ein gutes Immunsystem!
Sorgen Sie für gesunde Ernährung, Bewegung und alles, was das System stärkt.
Wissenswertes zu Verhaltensregeln und Hilfsangeboten für Tübingen sind auf der Homepage der Stadt zu finden:
https://www.tuebingen.de/corona
Leserbriefe gegen den Unterjexit und
https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Rak-rudert-zurueck-Unterjexit-passe-447796.html
https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Der-Unterjexit-ist-kein-Witz-447566.html
Antrag der Liste DU auf Sperrung der Zeppelinstraße für den Durchgangsverkehr mit Pollern:
Der Ortschaftsrat Unterjesingen fordert die Stadtverwaltung Tübingen auf, die Zeppelinstraße mit Pollern für die Durchfahrt zu sperren.
Hintergrund:
Schleichverkehr von Rottenburg nach Tübingen führt zu chaotischen Verhältnissen im Bereich Zeppelin- und Winzerstraße. Vor allem morgens besteht eine erhebliche Behinderung der dortigen Gewerbebetriebe und eine Gefährdung der Passanten, insbesondere der Schüler auf ihrem Weg zur Ammertalbahn.
Für die OR-Fraktion Demokratie und Umweltschutz
Christian Mickeler
Die Ortschaftsräte der Liste DU bereiten sich für die nächste Ortschaftsratsitzung vor
Ein Thema, bei dem sich alle einig sind:
Wir leben in einer wunderschönen Umgebung!
Sonntag 5. Mai 2019:
Amphibienwanderung zum Wiesbrunnen.
Der NABU-Tübingen stellt das Zielartenund
Maßnahmenkonzept Ammertal vor.
Donnerstag 9. Mai 2019
Dorfputzete/ Müllsammelaktion .
Zangen, Eimer, Säcke können gestellt werden.
Warnwesten sollten selbst mitgebracht werden.
Im Anschluss gibts ein gemeinsames Vesper.
Sonntag 19. Mai 2019
Wanderung zum Thema ökologischer Weinbau
mit Weinprobe.
Stefan Widmaier
Sandäckerstr. 14
72070 Tübingen
Tel 0176 45032059
DU-Unterjesingen@gmx.de